Babytragen für Anfänger: Dein einfacher Leitfaden für kuschelige Momente unterwegs

Veröffentlicht
Aktualisiert
Maiya Johnson
Verfasst von , Creative Copywriter at Napper

Soll ich dir ein kleines Geheimnis verraten? Babys, die nahe am Körper der Eltern getragen werden, weinen 43 % weniger als andere. Die Wissenschaft sagt uns, dass das Tragen von Babys nicht nur praktisch ist, sondern auch dazu beiträgt, dass sich dein Kind sicher und geborgen fühlt, während du dich im Alltag frei bewegen kannst.

Wenn du jedoch noch keine Erfahrung mit dem Tragen von Babys hast, kann sich das Ganze überwältigend anfühlen. Bei so vielen Tragehilfen, Tragetüchern und Techniken, wo soll man da überhaupt anfangen? Keine Sorge, dieser Leitfaden führt dich durch alles, was du wissen musst, um deine Trage-Reise mit Zuversicht zu starten.

Beginn deiner Trage-Reise

Das Tragen von Babys ist nicht nur praktisch, sondern auch eine wirkungsvolle Methode, um eine Bindung aufzubauen. Wenn du dein Baby trägst, gibst du ihm den Komfort deiner Wärme, den Rhythmus deiner Bewegungen und den Klang deines Herzschlags. Es ist, als würde man die gemütliche Umgebung des Mutterleibs nachbilden, was für Neugeborene unglaublich beruhigend sein kann. Für viele Eltern wird das Tragen von Babys zu einem wesentlichen Bestandteil des täglichen Lebens, der alles, von Besorgungen bis hin zur Mittagsruhe, erleichtert.

Vergesst komplizierte Wickelanleitungen – das Tragen von Babys ist eure Eintrittskarte für freihändiges Elternsein. Hier erfahrt ihr, wie ihr es einfach, sicher und angenehm gestalten könnt.

Wie ihr die beste Babytrage für euch auswählt

Stell dir Babytragen wie Jeans vor: Was für eine Person perfekt ist, muss für eine andere noch lange nicht passen. Die beste Tragehilfe ist die, die sich für dich und dein Baby bequem anfühlt. Die gute Nachricht? Es gibt eine Tragehilfe für jeden Lebensstil, Körpertyp und jede Wachstumsphase deines Babys.

Hier ist eine kurze Übersicht über die beliebtesten Optionen:

  • Fullbuckle: Diese sind ideal für Anfänger, da sie sich leicht anlegen und anpassen lassen. Mit Schnallen und Riemen zur Unterstützung bieten sie einen sicheren Sitz ohne kompliziertes Wickeln. Perfekt für Eltern, die eine unkomplizierte, einfache Option suchen.

  • Tücher: Tücher sind in dehnbarem oder gewebtem Stoff erhältlich und ermöglichen eine bequeme, anpassbare Passform. Dehnbare Tücher eignen sich hervorragend für Neugeborene, während gewebte Tücher langfristige Unterstützung und Vielseitigkeit bieten. Sie erfordern zwar etwas Übung, aber viele Eltern empfinden sie als unglaublich bequem, sobald sie den Dreh raus haben.

  • Ring Slings: Dies sind einfache Ein-Schulter-Tragehilfen, die mit einem Metallring verstellt werden können. Sie lassen sich schnell an- und ablegen und eignen sich daher ideal für kurze Ausflüge oder schnelle Besorgungen. Sie bieten eine bequeme, enge Passform, erfordern jedoch möglicherweise einige Anpassungen, um das Gewicht gleichmäßig zu verteilen.

  • Mei Tais: Mei Tais sind eine Mischung aus Tragetuch und Tragegestell. Sie bestehen aus einem Stoffteil mit langen Bändern, die um den Körper gewickelt werden. Sie bieten einen sicheren Sitz mit der Verstellbarkeit eines Tragetuchs, ohne die Komplexität des Bindens langer Stoffbahnen.

Berücksichtige bei der Auswahl einer Trage deinen Lebensstil, das Alter deines Babys und deinen Komfort. Viele Babyfachgeschäfte oder Trageberater*innen bieten Tragetücher zum Ausleihen oder zur Probe an, sodass du verschiedene Optionen testen kannst, bevor du dich entscheidest.

Sicheres und bequemes Tragen des Babys

Sicherheit geht vor

T.I.C.K.S. ist die goldene Regel und Sicherheitsrichtlinie für das Tragen von Babys, damit das Baby bequem und sicher getragen wird. Sie steht für:

  • Tight – Die Trage oder das Tragetuch sollte dein Baby eng an deinen Körper drücken, um es richtig zu stützen und ein Durchhängen zu verhindern.

  • Immer im Blick – Du solltest das Gesicht deines Babys immer sehen können, ohne Stoff bewegen oder die Trage anpassen zu müssen.

  • Close. Nah genug zum Küssen – Der Kopf deines Babys sollte so hoch auf deiner Brust liegen, dass du dein Baby küssen kannst, wenn du deinen Kopf leicht nach unten neigst.

  • Kinn von der Brust fernhalten – Das Kinn deines Babys sollte niemals auf die Brust gedrückt werden, da dies die Atmung behindern kann. Achte darauf, dass unter dem Kinn deines Babys mindestens zwei Finger Platz haben.

  • Support. Gestützter Rücken – Der Rücken deines Babys sollte sich in einer natürlichen, gestützten Position befinden, wobei Bauch und Brust eng an dir anliegen, um ein Durchhängen oder eine unnatürliche Krümmung zu verhindern.

Tragekomfort als Nächstes

Die Trage sollte sich anfühlen wie eine gute Umarmung: sicher, aber nicht zu fest. Eine gut sitzende Trage stützt dein Baby in einer sicheren und bequemen Position und verteilt sein Gewicht gleichmäßig auf deinen Körper.

  • Position des Babys:

    Wenn die Atemwege frei sind und der kleine Po schön tief sitzt, sollten die Knie deines Babys höher als die Hüften sein und eine „M“-Form bilden.

  • Dein Komfort:

    Die Trage sollte das Gewicht deines Babys gleichmäßig auf Schultern, Rücken und Hüften verteilen. Wenn du in einem Bereich eine Belastung verspürst, passe die Gurte an oder probiere eine andere Position aus.

  • Atmungsaktivität: Achte auf Tragehilfen aus atmungsaktiven Stoffen, insbesondere wenn du in einem warmen Klima lebst oder vorhast, dein Baby über einen längeren Zeitraum zu tragen.

Wenn sich etwas unangenehm oder unbequem anfühlt, zögere nicht, es anzupassen. Das Tragen von Babys sollte sich für dich und dein Kind natürlich anfühlen.

Ehrlich gesagt: Das Tragen von Babys ist nicht immer einfach (und das ist in Ordnung)

An manchen Tagen fühlst du dich wie ein Trageprofi und gleitest anmutig durch den Supermarkt. An anderen Tagen hast du vielleicht Mühe, die Trage anzulegen, während dein Baby den besten Eindruck eines zappelnden Oktopus macht. Beide Erfahrungen sind völlig normal.

Die Wahrheit ist: Das Tragen von Babys ist eine Lernkurve. Es kann einige Versuche dauern, bis man die richtige Trage, Position und den richtigen Rhythmus gefunden hat. Aber wenn man erst einmal den Dreh raus hat, fragt man sich, wie man jemals ohne ausgekommen ist.

Vorteile des Tragens von Babys

Das Tragen von Babys kann deine Geheimwaffe sein. Wenn dein Kleines eng an deiner Brust liegt, muss die Welt nicht so sehr stillstehen. Du kannst dich bewegen, Aufgaben erledigen und trotzdem die Wärme und Geborgenheit bieten, nach der sich dein Baby sehnt.

Tragen von Babys im Haushalt

  • Abendessen kochen: Halte dein Baby nah bei dir, während du schnippelst, rührst und brätst. Bonus: Das Geräusch deiner Stimme und der Rhythmus deiner Bewegungen könnten es in den Schlaf wiegen.

  • Hausarbeiten: Ob Wäsche zusammenlegen, im Haus aufräumen oder ein paar E-Mails beantworten – du kannst Dinge von deiner To-Do-Liste streichen, während du dein Baby immer noch nah bei dir hast.

Trage dein Baby bei Besorgungen

  • mit dem Hund spazieren: Multitasking vom Feinsten. Dein Baby bekommt frische Luft, dein Hund Bewegung und du eine Pause vom Haus.

  • Einkaufen: Nie wieder den schweren Kindersitz herumschleppen. Mit dem Baby eng an deiner Brust hast du beide Hände frei, um alles einzukaufen, was du brauchst.

Und dann ist da noch die Magie der Bewegung. Wenn dein Baby quengelig ist und nichts zu helfen scheint, kann es Wunder wirken, es in eine Trage zu schnallen und einen kurzen Spaziergang zu machen. Die Kombination aus eurer Körperwärme, eurem gleichmäßigen Herzschlag und dem sanften Wiegen kann ein quengeliges Kind innerhalb von Minuten in ein zufriedenes, schläfriges Baby verwandeln.

Der perfekte Zeitpunkt

Die ersten Monate sind perfekt für das Tragen von Babys. Dein Kleines hört deinen Herzschlag, spürt deine Wärme und bleibt in der gemütlichen Position, die es im Mutterleib geliebt hat. Währenddessen kannst du dich frei bewegen und es trotzdem nah bei dir haben. Eine Win-Win-Situation.

Wenn dein Baby wächst, kannst du mit verschiedenen Tragepositionen experimentieren, z. B. mit dem Tragen auf der Hüfte oder auf dem Rücken. Jede Phase bringt ihre eigene Art von Freude und Verbundenheit mit sich.

Wenn es ernst wird

Seien wir ehrlich. Es wird Momente geben, in denen:

  • ihr beide ein bisschen ins Schwitzen kommt (hallo, gemeinsame Körperwärme).

  • die Trage sich wie ein Puzzle anfühlt (ihr werdet es schon zusammenkriegen).

  • euer Baby bei den ersten Versuchen protestiert (Geduld siegt).

  • du dich fragst, ob du alles richtig machst (wahrscheinlich schon).

Das gehört alles dazu. Der Schlüssel ist, geduldig zu bleiben und es weiter zu versuchen. Mit der Zeit und etwas Übung wird das Tragen zur Selbstverständlichkeit.

Damit es klappt

Beginne mit kurzen Tragezeiten zu Hause, wo du ohne Druck üben kannst. Tanze in deiner Küche, falte Wäsche oder gehe einfach ein wenig herum. Mit jeder erfolgreichen Tragezeit wächst dein Selbstvertrauen.

Hier sind ein paar Tipps, die das Tragen des Babys erleichtern:

  • Übe, bevor du es brauchst: Probiere deine Tragehilfe zu Hause aus, bevor du sie unterwegs benutzt.

  • Zieh dich in Schichten an: Beim Tragen des Babys kann es etwas warm werden, trage also Kleidung, die sich leicht anpassen lässt.

  • Halte ein Spucktuch bereit: Babys haben ein untrügliches Timing für das Spucken, wenn sie getragen werden.

  • Stillen in der Trage: Wenn du erst einmal den Dreh raus hast, ermöglichen viele Tragehilfen ein diskretes Stillen.

Wenn dein Baby wächst, entwickelt sich auch deine Trageerfahrung weiter. Aus den verschlafenen Kuscheleinheiten mit dem Neugeborenen werden neugierige, nach außen gerichtete Abenteuer. Jede Phase bringt ihre eigene Art von Freude und Verbundenheit mit sich. Wenn dein Baby aus seiner Trage herauswächst, ist es an der Zeit, neue Optionen zu erkunden. Viele Eltern wechseln zur Rückentrageweise oder zu leichten Tragehilfen, die für ältere Babys und Kleinkinder entwickelt wurden.

Im Zweifelsfall

Vertraue deinem Instinkt. Du musst kein Experte sein und nicht jede Trageposition beherrschen. Du musst nur herausfinden, was für dich und dein Baby funktioniert. Halte es einfach, halte es bequem und genieße das Kuscheln.

Wenn sich etwas nicht richtig anfühlt, passe es an oder probiere eine andere Position aus. Dein Baby wird dir zeigen, was funktioniert: durch zufriedene Seufzer oder ruhigen Schlaf.

Nappers Tipps zum Tragen von Babys

Versuche es zunächst mit kurzen Trageeinheiten, sei geduldig mit dir selbst und denke daran, dass es, wie alles beim Elternsein, mit der Zeit einfacher wird. Ehe du dich versiehst, wirst du dich fragen, wie du jemals ohne das Tragen von Babys ausgekommen bist.

Wir bei Napper sind hier, um dich bei jedem Schritt zu unterstützen. Egal, ob du ein erfahrener Babyträger bist oder gerade erst anfängst, wir unterstützen dich.

1. Grisham LM, Rankin L, Maurer JA, Gephart SM, Bell AF. Scoping Review of Biological and Behavioral Effects of Babywearing on Mothers and Infants. J Obstet Gynecol Neonatal Nurs. 2023;52(3):191-201. doi:10.1016/j.jogn.2022.12.008., https://doi.org/10.1016/j.jogn.2022.12.008

2. Vaidya S, Aroojis A, Mehta R. Developmental Dysplasia of Hip and Post-natal Positioning: Role of Swaddling and Baby-Wearing. JOIO. 2021;55:1410–1416. doi:10.1007/s43465-021-00513-3., https://doi.org/10.1007/s43465-021-00513-3