Schlafregression - Wann, Gründe und Tipps

Veröffentlicht
Updated
Hanna Pauser
Verfasst von , Zertifizierte Doula & Napper Content
Iris Ciba
Medizinisch geprüft von , Dr. med., Facharzt für Kinderheilkunde
A bother kisses a sleeping baby on the forehead

Die Informationen in diesem Artikel sind für gesunde, voll entwickelte Babys gedacht. Befolge immer die Empfehlungen deines Kinderarztes, der Hebamme oder anderer medizinischer Fachkräfte. Wenn du dir Sorgen um die Gesundheit deines Kindes machst, wende dich an eine medizinische Fachkraft.

Wenn sich der Babyschlaf ohne ersichtlichen Grund verschlechtert, spricht man auch von einer Schlafregression. Hier erklären wir, was das bedeutet, und geben Tipps, wie du damit umgehen kannst.

Was sind Schlafregressionen?

Schlafregressionen sind Phasen, in denen das normale Schlafmuster eines Kindes durchbrochen wird, sodass es schwieriger wird, einzuschlafen oder die ganze Nacht durchzuschlafen. Es ist normal, dass Kinder in den ersten Jahren mehrere Schlafregressionen durchmachen. Diese können sowohl für das Kind als auch für die Eltern eine Herausforderung darstellen.

Wie können sich Schlafregressionen äußern?

Schlafregressionen können sich je nach Alter und Persönlichkeit des Kindes auf unterschiedliche Weise äußern. Zu den häufigsten Anzeichen gehören Einschlafschwierigkeiten, häufigeres nächtliches Aufwachen, vermehrtes Weinen oder Unwohlsein während der Nacht und kürzere Nickerchen.

Zu den Anzeichen einer Schlafregression können gehören:

  • Das Kind wacht nachts häufiger auf

  • Das Kind beginnt, sich dem Schlaf zu widersetzen, z. B. indem es sich aufregt oder sich weigert, ins Bett zu gehen

  • Das Kind macht keine längeren. sondern nur noch kurze Nickerchen

  • Das Kind möchte überhaupt kein Nickerchen machen, obwohl es müde ist

  • Das Kind wacht plötzlich sehr früh am Morgen auf

  • Das Kind ist wählerisch, was die Schlafenszeit/Nickerchenzeit angeht, und möchte nur auf oder in der Nähe eines Elternteils schlafen

  • Das Schlafmuster oder das Verhalten des Kindes in Bezug auf den Schlaf verschlechtert sich und hält länger als nur ein paar Tage an

Um festzustellen, ob es sich um eine Schlafregression handelt, ist es wichtig, Krankheiten oder das Zahnen auszuschließen, da diese den Schlaf ebenfalls auf ähnliche Weise beeinträchtigen können.

Hinweis: Wenn etwas ungewöhnlich erscheint, z. B. wenn das Baby intensiv weint, nicht es selbst ist oder Anzeichen von Schmerzen zeigt, ist es wichtig, mit dem Kinderarzt zu sprechen oder sich an medizinisches Fachpersonal zu wenden.

Schlafregression oder Zahnen?

Manchmal ist es schwierig, zwischen Zahnen und einer Schlafregression zu unterscheiden. Normalerweise empfinden Kinder beim Zahnen keine großen Beschwerden, aber manchmal juckt es ihnen im Mund, sie sabbern mehr und ihr Zahnfleisch kann gereizt, gerötet und leicht geschwollen sein. Dies kann sich einige Tage lang sowohl auf ihre Stimmung als auch auf ihren Schlaf auswirken.

Das Zahnen beeinträchtigt den Schlaf in der Regel nur für einen kürzeren Zeitraum, oft etwa 1 bis 3 Tage, bevor der Zahn sichtbar wird, während eine Schlafregression oft mehrere Wochen statt nur ein paar Tage dauert.

Du kannst sicher sein, dass es sich um Zahnen handelt, sobald du siehst, dass ein kleiner Teil des Zahns durch das Zahnfleisch bricht. Davor kannst du andere Anzeichen bemerken, die auf Zahnen hindeuten, wie z. B.:

  • Schwellung des Zahnfleisches

  • vermehrter Speichelfluss (z. B. müssen Sie möglicherweise häufig die nassen Lätzchen wechseln)

  • ein größeres Verlangen, auf Dinge wie Finger und Spielzeug zu beißen

  • geringeres Interesse an fester Nahrung (aufgrund von Schmerzen im Mund), wobei das Stillen/Flaschenfüttern bevorzugt wird

In welchem Alter sind Schlafregressionen üblich?

Alle Kinder entwickeln sich in ihrem eigenen Tempo. Daher entwickeln sich auch ihre Schlafmuster unterschiedlich schnell. Schlafregressionen treten jedoch in bestimmten Altersstufen häufiger auf. Zwei Altersgruppen, in denen Schlafregressionen besonders häufig auftreten, sind 4 Monate und 8 Monate. Es gibt jedoch individuelle Unterschiede, und bei einigen Babys können Anzeichen einer Schlafregression etwas früher oder später auftreten (z. B. tritt die 4-Monats-Schlafregression etwa im Alter von 3 bis 5 Monaten auf). Nachfolgend listen wir die häufigsten Altersstufen für Schlafregressionen auf.

Etwa 4 Monate: In diesem Alter durchläuft das Baby eine wichtige Entwicklungsphase, sowohl körperlich als auch geistig. Die Entwicklung, die sich oft am stärksten auf den Schlaf auswirkt (und sicherlich zur bekannten Schlafregression im vierten Lebensmonat beiträgt), ist der Übergang vom Schlafmuster eines Neugeborenen zu Schlafphasen und -zyklen, die denen eines Erwachsenen ähnlicher sind und sich durch verschiedene Stadien der Schlaftiefe bewegen. Die Entwicklung der Schlafzyklen des Babys kann zu häufigerem nächtlichen Aufwachen führen.

In dieser Zeit wird sich das Baby auch seiner Umgebung stärker bewusst, was dazu führen kann, dass es in Situationen, die es zuvor akzeptiert hat, Trennungsangst verspürt. Das Baby kann auch stärker auf Unterschiede in seiner Umgebung zwischen dem Einschlafen und dem Aufwachen reagieren, z. B. wenn es in den Armen eines Elternteils geschaukelt wird anstatt allein in einem Babynest zu liegen.

Das Baby übt tagsüber auch intensiv neue Fähigkeiten, darunter die Hand-Augen-Koordination und Versuche, sich zu drehen. All diese neuen Aktivitäten können auch dazu führen, dass das Baby leichter überreizt wird, was sich negativ auf die Schlafqualität auswirken und zu schwierigeren Schlafenszeiten (sowohl für Nickerchen als auch für die Nacht) beitragen kann.

Etwa 8 bis 10 Monate: Mit etwa 8 Monaten durchläuft das Baby eine weitere intensive Entwicklungsphase. In dieser Zeit passiert viel in der motorischen Entwicklung; zum Beispiel beginnen sie oft zu krabbeln oder stehen von selbst auf – was sich auf die Schlafgewohnheiten des Babys auswirken kann. Viele Kinder beginnen in diesem Alter auch mit dem Zahnen, wodurch manchmal leichte Beschwerden auftreten, die ebenfalls den Schlaf stören können.

Ab etwa 7 Monaten entwickelt sich der Babyschlaf oft so, dass das Baby länger wach sein muss, um müde genug zum Schlafen zu sein. Daher kann es sein, dass es sich dem letzten Nickerchen des Tages widersetzt oder es ganz auslässt und vor dem Schlafengehen übermüdet ist.

Etwa 16 bis 19 Monate: In diesem Alter durchlaufen Kinder in der Regel eine Reihe wichtiger Entwicklungsmeilensteine, wie das Laufen lernen, die Entwicklung eines größeren Wortschatzes und die Verbesserung der sozialen Interaktion. Wie immer bei wichtigen Meilensteinen kann der Schlaf des Kindes für eine gewisse Zeit gestört sein, da es leicht überreizt werden kann.

Darüber hinaus entwickelt das Kind in dieser Zeit ein besseres Verständnis für Ursache und Wirkung und beginnt, die Auswirkungen seiner Handlungen auf seine Umgebung zu erforschen. Dies kann oft zu schwierigeren Schlafenszeiten führen (sowohl beim Nickerchen als auch nachts), da das Kind damit experimentiert, seinen Willen durchzusetzen.

Viele Eltern erleben auch, dass ihr Kind etwa zur gleichen Zeit eine Phase der Trennungsangst durchläuft, die sich in diesem Alter dadurch äußern kann, dass das Kind überhaupt nicht ins Bett gehen will, obwohl es müde ist. Oder es möchte, dass die Eltern im Zimmer bleiben, obwohl es in einem Kinderbett schläft und es vorher möglich war, das Zimmer zu verlassen.

Zu dieser Zeit ist es auch üblich, dass das Kind sein Schlafmuster so anpasst, dass nur noch ein statt zwei Nickerchen nötig sind. Wenn der Übergang noch nicht stattgefunden hat, ist das Kind vor dem Schlafengehen oder dem zweiten Nickerchen möglicherweise nicht müde (und möchte vielleicht nicht ins Bett gehen oder schläft ein, wacht aber nachts häufiger auf). Wenn der Übergang stattgefunden hat, braucht das Kind möglicherweise etwas Zeit, um sich anzupassen. Manchmal empfiehlt es sich, die Schlafenszeit zu verschieben, um zu verhindern, dass das Kind vor dem Schlafengehen übermüdet ist.

2–3 Jahre: Im Alter von 2–3 Jahren durchlaufen Kinder Phasen intensiver Entwicklung, die sich zeitweise auf den Schlaf auswirken können. Die motorische Entwicklung macht große Fortschritte, wenn das Kind das Laufen, Springen, Klettern, Treten und Werfen von Gegenständen erforscht. In dieser Zeit gibt es in der Regel auch eine Phase zunehmender Unabhängigkeit und sozialer Erkundung. Sie beginnen möglicherweise, Grenzen auszutesten und öfter Nein zu sagen, was zu Machtkämpfen vor dem Schlafengehen führen kann. Außerdem können sie unter Albträumen oder Angst vor der Dunkelheit leiden, was den Schlaf stören kann.

Auch ist es in diesem Alter normal, wenn Kinder tagsüber aufhören zu schlafen. Dies kann manchmal zu Übermüdung führen, während sich das Kind an die neue Situation gewöhnt bzw. bevor die Schlafenszeit angepasst wurde. Es ist auch normal, dass es manchmal Nickerchen gibt und manchmal nicht. Beispielsweise kann es sein, dass das Kind aus Gewohnheit in der Kindertagesstätte ein Nickerchen macht, aber am Wochenende zu Hause nicht. Dadurch können Routinen unklar werden und schwer zu befolgen sein.

Wie lange dauern Schlafregressionen?

Schlafregressionen dauern in der Regel zwischen 2 und 6 Wochen an, aber manchmal können die Auswirkungen auf den Schlaf länger anhalten, da sich neue Routinen und Gewohnheiten etablieren. Daher ist es hilfreich, die vorgenommenen Anpassungen im Auge zu behalten und bewusst neue Routinen zu schaffen, sowohl während als auch nach einer Phase, in der sich der Schlaf des Kindes verändert hat.

Was kann man tun, um den Schlaf während einer Regression zu verbessern?

Schlafregressionen dauern oft etwa 2 bis 6 Wochen an, aber die Auswirkungen auf den Schlaf können länger anhalten, je nachdem, wie die Schlafgewohnheiten beeinträchtigt sind. Wenn Eltern beispielsweise während der Viermonatsregression beginnen, das Baby nachts häufiger zu stillen/mit der Flasche zu füttern, wenn das Baby aufwacht, kann dies dazu führen, dass sich die Kalorienaufnahme des Babys mehr in die Nacht verlagert, wodurch häufiges nächtliches Aufwachen länger anhält. Ebenso können verschiedene Anpassungen, die während der Schlafregression im Alter von 8 Monaten, 18 Monaten und 2–3 Jahren auftreten, dazu führen, dass die Auswirkungen der Schlafregression länger als ein paar Wochen anhalten.

Um nicht in einen negativen Kreislauf zu geraten, ist es hilfreich, sich über die zugrunde liegende Ursache der Schlafregression für das jeweilige Alter deines Kindes zu informieren und diese zu verstehen.

Hier erfährst du mehr:

Du kannst auch Napper verwenden, um Hilfe bei der Anpassung deines Schlafplans zu erhalten, Statistiken und Muster einzusehen und Tipps und Ratschläge für den Umgang mit Schlafregressionen zu erhalten.

1. Karp H. Don't Get Blindsided by the 3- to 4-Month Sleep Regression [Internet]. Happiest Baby., https://www.happiestbaby.com/blogs/baby/4-month-sleep-regression

2. Macknin M, Piedmonte M, Jacobs J, Skibinski C. Symptoms associated with infant teething: A prospective study. Pediatrics. 2000;105(4):747-52. , hhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10742315/

3. Friedemann ML, Emrich KA. Emergence of infant sleep-wake patterns in the first three months after birth. Int J Nurs Stud. 1978;15(1):5-16. doi:10.1016/0020-7489(78)90009-3., https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/245357/

4. Thoman EB, McDowell K. Sleep cyclicity in infants during the earliest postnatal weeks. Physiol Behav. 1989;45(3):517-22. doi:10.1016/0031-9384(89)90067-x., https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2756043/

5. Taking Cara Babies. Sleep Regressions [Internet]., https://takingcarababies.com/sleep-regressions?srsltid=AfmBOoplg1oj5J5Y40H4lEXradCiIdfdIneO-GReQGAPWLwaiuDS2ji6